Teaserbild

Unsere Chronik

Chronik

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die Geschichte unseres Ortsverbandes mit den wichtigsten Daten und größten bzw. wichtigsten Einsätzen (In- und Ausland) unseres 70-jährigen Bestehens näher bringen.

 

13. Januar 1953

Gründungsversammlung im „Bayrischen Hof“ am Stadtmarkt. Heinrich Probst (zugleich OB aus Braunschweig) wird erster Ortsbeauftragter für Wolfenbüttel.

Der Ortsverband besteht aus 8 Helfern und die Ausbildungsabende fanden im Keller der Volksschule „Wallstraße“ statt.

 

1954

Hans Kohlmorgen wird neuer Ortsbeauftragter und treibt mit Horst Röhl den Aufbau des Ortsverbandes voran.

 

1955

Der Ortsverband droht auseinander zu brechen, da Material zur Ausbildung fehlt, keine Dienstbekleidung vorhanden ist und vor allem es keine Unterkunft gibt. Dem Ortsbeauftragten Hans Kohlmorgen gelingt es aber durch seinen unermüdlichen Einsatz den Ortsverband am Leben zu erhalten.

Erste Lehrgänge an der Bundesschule Marienthal an der Ahr werden besucht.

 

1957

Die erste Unterkunft kann in Wolfenbüttel bezogen werden: das „Armamentarium" (Zeughaus). Es kommen sogar schon einige Gerätschaften dazu wie z.B. Leinen, wofür vorher Schnürsenkel zur Übung dienten.

 

1959

Der Stolz des Ortsverbandes: Eine selbst beschaffte 2-Mann-Kettensäge.

 

1961

Horst Röhl übernimmt die Leitung des Ortsverbandes.

In diesem Jahr wurden 23 technische Hilfsfälle registriert, daran beteiligt waren 144 Helfer in 1130 Arbeitsstunden.

 

1962

17 Wolfenbütteler Helfer leisten 1070 Stunden bei der Sturmflutkatastrophe in Hamburg.

 

1963

Der Ortsverband besitzt mittlerweile 3 Mannschaftslastwagen, einen Gerätekraftwagen, einen Funkkommandowagen und einen Feldkochherd.

 

Oktober/November 1963

19 von 21 Wolfenbütteler Helfern sind beim Grubenunglück in Lengede (Niedersachsen) im Einsatz.

 

1964

Ehrungsveranstaltung „Das Wolfenbütteler THW hat helfen gelernt“. Landesbeauftragter Schneider spricht Anerkennung an verdiente Helfer aus.

 

1968

Der Ortsverband zieht in die alte Kaserne in der Zeughausstraße um. Garagen und Unterrichtsräume stehen jetzt auch zur Verfügung.

 

1969

Ortsbeauftragter Horst Röhl stirbt und Gerhard Severith (Zugführer) übernimmt kommissarisch die Leitung des Ortsverbandes.

 

7. November 1970

Einweihung der neuen Unterkunft auf dem Geländer der ehemaligen Artilleriekaserne an der Lindener Straße. Der Ortsverband besteht aus 46 Helfern.

 

1971

Rudolf Strauchen übernimmt vorübergehend die Führung des Ortsverbandes.

 

31. Oktober 1971

Wolfenbütteler Helfertag auf dem Schützenplatz unter dem Motto „Helfen wollen ist gut – helfen können ist besser!“ lockt mehr als 2000 Besucher.

 

1972

Gerhard Severith kehrt nach einem Jahr wieder in das Amt des kommissarischen Ortsbeauftragten zurück.

 

22. April 1972

Sprengung des 25m-Schornsteins der ehemaligen Sauerkrautfabrik in Harlingerode durch das THW Wolfenbüttel.

 

1. September 1973

Karl-Heinz Markmann wird neuer Ortsbeauftragter

 

1974

67 Helfer des Luftschutzhilfsdienstes schließen sich dem THW an. Der Ortsverband verfügt über 150 freiwillige Helfer von denen 118 in den 3 Fachzügen (Bergungs-, Fernmelde- und ABC-Zug) aktiv sind.

 

3. - 5. Mai 1974

Jubiläumswochenende zum 20-jährigen Bestehen des Ortsverbandes: Kommersabend im Renaissancesaal des Schlosses und Ausstellung der Fahrzeuge und Geräte auf dem Stadtmarkt, sowie Vorführung der Trinkwasseraufbereitungsanlage des Ortsverbandes Braunschweig.

 

August 1975

Die Heide brennt: 54 Männer des Bergungszuges sind in Stüde im Landkreis Gifhorn (Niedersachsen) im Einsatz. Insgesamt werden es 70 Wolfenbütteler Helfer, die 10 Tage gegen die Flammen kämpfen.

 

24. Januar 1976

Einweihung der neuen Unterkunft an der Zeughausstraße (auf demselben Gelände): „Wir haben vieles selbst gemacht, sonst wären wir mit den 30.000 DM, die der Bund zur Verfügung gestellt hat, nicht ausgekommen.“

Der Ortsverband zählt 160 Helfer und 14 Fahrzeuge.

 

1976

Zuwachs im Ortsverband: Im Ortsverband wird ein Bergeräumzug aufgebaut.

 

November 1976

Ortsverband beteiligt sich an Katastrophenschutzrahmenübung „Windbruch 76“ des Landkreises Wolfenbüttel.

 

1978

Der Ortsverband hat 148 Helfer, 18 Fahrzeuge und 2 Anhänger.

 

28. Juni 1980

Der Fernmeldezug des Ortsverbandes nimmt an einer großen Katastrophenschutzübung im Landkreis Soltau/Fallingbostel (Niedersachsen) teil.

 

11. Oktober 1980

Der Ortsverband nimmt am THW-Leistungswettbewerb teil.

 

1985

Der Ortsverband entsendet Helfer in die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba (Afrika) mit dem Einsatzauftrag „Trinkwasseraufbereitung“.

 

1986

Der Ortsverband hat seinen Helferrekord von ca. 200 Helfern erreicht. Er verfügt über einen Zug zur atomaren, biologischen und chemischen Gefahrenabwehr (ABC-Zug), einen Bergungszug, einen Bergeräumzug und einen Fernmeldezug.

In diesem Jahr wurde einen Radlader im Wert von ca. 300.000,00 DM, sowie eine Gulaschkanone für ca. 100.000,00 DM in Dienst gestellt.

 

25. April 1987

Der Ortsverband nimmt gemeinsam mit verschiedenen Hilfsorganisationen an einer Großübung in Schladen (Niedersachsen) teil. Übungsszenario ist ein Großbrand auf dem Gelände der Schladener Zuckerfabrik.

Der Ortsverband verfügt derzeit über 19 Fahrzeuge und 4 Anhänger.

 

1988

45 Wolfenbütteler Helfer unterstützen beim Weiterbau des Otterzentrums Hankensbüttel durch den Bau von ausbruchssicheren Gehegen, neuen Zäunen, ziehen von Gräben und Errichtung eines Brunnens.

 

Weihnachten 1988

Wolfenbütteler Helfer leisten Räumarbeiten nach Erdbeben in Armenien.

 

9. November 1989

Aufgrund der Grenzöffnung der Deutsche Demokratischen Republik versorgt der Ortsverband in Mattierzoll (Niedersachsen) über 4 Tage lang Einreisende mit Lebensmitteln.

 

1990

Der Ortsverband zählt 26 Fahrzeuge und ist der drittgrößte Ortsverband im Regierungsbezirk Braunschweig.

 

1. März 1990

Erstes Treffen zum Aufbau eines Zivilschutzes in der DDR mit Vertretern aus Halberstadt und Wernigerode in Wolfenbüttel.

 

2. März 1990

Wolfenbütteler Helfer führen den ersten Einsatz des THW auf dem Gebiet der DDR durch: Bau einer 2000m langen Wasserleitung in Rhoden bei Hornburg.

 

30. Juni 1990

Der Ortsverband Wolfenbüttel präsentiert sich gemeinsam mit anderen Ortsverbänden beim „Tag der offenen Tür“ in Halberstadt.

 

15. September 1990

Die ersten 12 Helfer aus Halberstadt verpflichten sich im Ortsverband Wolfenbüttel zur Mitwirkung im THW.

 

2. März 1991

Der Ortsverband Wolfenbüttel - Stützpunkt Halberstadt wird gegründet und erhält vom Ortsverband Wolfenbüttel einen MTW (VW-Bus).

 

29. Juni 1991

Gründung des THW-Ortsverbandes Halberstadt, der somit der erste Ortsverband auf dem Gebiet der ehemaligen DDR ist.

 

November 1992

Im Rahmen der humanitären Hilfe führt der Ortsverband ein Hilfsgütertransport nach Jugoslawien durch.

 

Januar 1994

Es wird ein Antrag auf Genehmigung von zwei Jugendgruppen beim Landesverband gestellt.

 

1994

40 Helfer unterstützen über 13 Tage hinweg bei der Bekämpfung des Hochwasser in Staßfurt (Sachsen-Anhalt).

 

26. November 1994

Eine Ära geht zu Ende: Karl-Heinz Markmann übergibt nach mehr als 21 Jahren das Amt des Ortsbeauftragten an Manfred Malzahn.

 

Anfang 1995

Der Ortsverband erhält die Genehmigung für eine Jugendgruppe.

 

1995

Umsetzung des THW-Neukonzepts: Anstatt der bisherigen Fachzüge verfügt der Ortsverband in Zukunft über einen Technischer Zug mit Fachgruppe Trinkwasseraufbereitung, sowie einer Fachgruppe Führung/Kommunikation. Dem Ortsverband gehören knapp 100 Helfer und Helferinnen, sowie Junghelfer an.

 

Juni 1995

In fast 2000 Arbeitsstunden wird durch den Ortsverband ein Klettergerüst auf dem Schulhof der Grundschule am Geitelplatz errichtet.

 

7. - 9. Juni 1996

Der Ortsverband führt umfangreiche Aufgaben zum „Tag der Niedersachsen“ in Wolfenbüttel durch.

 

1997

Der Ortsverband besteht zurzeit aus 103 Helfern, darunter 25 Jugendliche.

 

Juli/August 1997

7 Helfer aus Wolfenbüttel sind mit der Trinkwasseraufbereitungsanlage in Breslau (Polen) aufgrund des Oder-Hochwassers im Einsatz. Weitere Helfer unterstützen bei der Deichverteidigung in der Nähe von Frankfurt/Oder. Insgesamt wurden in diesem Einsatz rund 6500 Stunden geleistet.

 

August 1997

Die Jugendgruppe nimmt am Landeswettkampf in Bad Lauterberg teil.

 

4. Juli 1998

Die neue Unterkunft an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße wird eingeweiht (über 7.000 Helferstunden sind für den Umzug und Ausbau angefallen), in dessen Rahmen auch die Ortsbeauftragten-Amtsübergabe von Manfred Malzahn an Udo Pförtner stattfindet.

 

1998

Der Gruppenführer der Fachgruppe Trinkwasseraufbereitung ist über 4 Wochen in Dhaka (Bangladesh) zur Trinkwasseraufbereitung im Einsatz.

 

November 1998

Der Ortsverband unterstützt die Feuerwehr bei der Suche von zwei 5-Jährigen, die nach Hochwasser in Börßum (Landkreis Wolfenbüttel) vermisst werden.

 

Mai 2001

Das THW Wolfenbüttel ist Ausrichter des 1. Bezirkjugendtreffens des Geschäftsführerbereichs Braunschweig.

 

24. Dezember 2001

Aufgrund eines starken Wintereinbruchs rückt der Ortsverband mit Großfahrzeugen im Landkreis Wolfenbüttel aus, um eingeschneite Fahrzeuge freizuschleppen und bei der Beräumung von Straßen zu helfen.

 

August 2002

Aufgrund des Elbe-Hochwasser werden 10 Helfer mit der Trinkwasseraufbereitungsanlage nach Glashütte und Schlottwitz (Sachsen) entsendet. Weiterhin unterstützen 12 Helfer der Fachgruppe Führung/Kommunikation in Uelzen (Niedersachsen), sowie 20 weitere Helfer des Technischen Zuges in Lüneburg (Niedersachsen) bei der Bekämpfung des Hochwassers.

 

13. Oktober 2002

Der Ortsverband veranstaltet zusammen mit der Reservistenkameradschaft Wolfenbüttel, die ihr 40-jähriges Bestehen begeht, einen „Tag der offenen Tür“.

 

April 2003

Amtseinführung des neuen Ortsbeauftragten Rolf Kaminski und interne 50-Jahr Feier. Der Ortsverband hat ca. 120 Angehörige.

 

2004

Dirk Sonnenburg übernimmt von Rolf Kaminsky das Amt des Ortsbeauftragter.

 

Sommer 2004

Die Fachgruppe Führung/Kommunikation wird  in den Ortsverband Braunschweig umpositioniert.

 

4. - 5. September 2004

Gemeinsam mit dem DRK und der Polizei veranstaltet der Ortsverband ein Sommerfest auf der Dietrich-Bonhoeffer-Straße.

 

1. Januar 2005

Aufgrund eines schweren Tsunamis am 2. Weihnachtsfeiertag 2004 entsendet der Ortsverband über 14 Tage hinweg die Trinkwasseraufbereitungsanlage mit Personal nach Bandah Aceh (Indonesien).

Nach Einsatzende verbleibt die Trinkwasseraufbereitungsanlage in Indonesien.

 

Oktober 2005

Nach einem schweren Erdbeben in Muzaffarabad (Pakistan) befindet sich ein Wolfenbütteler Helfer als SEEWA-Mitglied in den Einsatz zur Trinkwasseraufbereitung.

 

Juni 2006

Aufgrund von Hochwasser befinden sich Helfende aus Wolfenbüttel in Hitzacker (Niedersachsen) im Einsatz.

Ferner ist der Ortsverband bei der nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr anlässlich der Fußball-WM in Deutschland in Hannover (Niedersachsen) eingesetzt.

 

September 2006

Der Ortsverband übernimmt die Fachgruppe Ortung vom THW Salzgitter.

 

2007

Der Ortsverband organisiert einen „THW-Info-Tag“ mit verschiedenen Einheiten aus dem THW-Geschäftsführerbereich Braunschweig und präsentiert sich möglichen Anforderern in und vor der Lindenhalle in Wolfenbüttel.

 

September/Oktober 2007

Der Ortsverband unterstützt bei der Bekämpfung des Hochwassers der Innerste in Gustedt/Baddeckenstedt (Landkreis Wolfenbüttel) und in der Stadt Wolfenbüttel.

 

Oktober 2007

Zwei Wolfenbütteler Helfer sind im Rahmen ihrer SEEWA-Zugehörigkeit zur Trinkwasseraufbereitung im Camp Oongora (Uganda) eingesetzt.

 

2008

Wolfenbütteler Helfende befinden sich an mehreren Einsatzstellen im Landkreis Wolfenbüttel zur Bekämpfung des Hochwassers und zur Sturmschädenbeseitigung im Einsatz.

 

23. August 2008

Die Bergungsgruppe nimmt am GFB-Wettkampf „Ilseder Hütte“ teil.

 

Januar 2009

Nach 4 Jahren ohne eine Trinkwasseraufbereitungsanlage übernimmt die Fachgruppe Trinkwasserversorgung Wolfenbüttel die 1,5 Jahre alte Trinkwasseraufbereitungsanlage UF15 vom Ortsverband Göttingen.

 

Oktober 2009

Die Fachgruppe Trinkwasseraufbereitung führt den ersten Einsatz mit der TWAA UF15 aus. Einsatzauftrag ist die Versorgung mit Trinkwasser von 320 Einwohner des Ortes Hellental bei Stadtoldendorf (Niedersachen) über 14 Tage hinweg.

 

27. März 2010

Die Trinkwasseraufbereitungsanlage UF 15 wird in Berlin Vertretern der NATO präsentiert.

 

7. - 12. Juni 2010

Eine weitere Präsentation der Trinkwasseraufbereitungsanlage findet auf der Interschutz in Leipzig statt.

 

3. – 16. Juli 2010

In der Gemeinde Bösingfeld/Extertal (Nordrhein-Westfallen) ist die öffentliche Trinkwasserversorgung aufgrund anhaltender Trockenheit ausgefallen. Die Fachgruppe Trinkwasseraufbereitung transportiert Wasser und speist dieses, nach durchlaufen der TWAA UF15, in das Ortsnetz ein.

 

28. Juli – 4. August 2010

Der Ortsverband stellt personelle Unterstützung (u.a. Leiter der Lagerwache, Teile der Trinkwasseraufbereitungsanlage) beim 13. Bundesjugendlager in Wolfsburg.

 

Oktober 2010

Die THW-Jugend Wolfenbüttel reist mit 23 Teilnehmern für zwei Wochen in die amerikanische Partnerstadt Kenosha.

 

November 2010

Die Fachgruppe Trinkwasserversorgung präsentiert die Trinkwasseraufbereitungsanlage UF15 bei einer Technikschau in Hamburg anlässlich des Besuches des chinesischen Generalsekretärs Ma Kai.

 

1. November 2010

Zugführer Marc Bühner tritt das Amt des Ortsbeauftragten an, da der bisherige Ortsbeauftragte Dirk Sonnenburg im Frühjahr das Amt niedergelegt hatte. Dirk Süßschlaf, früherer Ortsbeauftragter für Salzgitter, hatte zwischenzeitlich das Amt kommissarisch übernommen. 

 

27. Mai 2011

Die THW-Jugend Wolfenbüttel feiert ihr „15+2-Jubiläum“ in der Lindenhalle in Wolfenbüttel.

 

28. – 29. Mai 2011

Die Fachgruppe Trinkwasserversorgung nimmt an einer Großübung des THW-Landesverbandes Bremen-Niedersachsen im Ostenholzer-Moor mit über 300 Einsatzkräften teil.

 

25. Juni 2011

Der Ortsverband präsentiert die Trinkwasseraufbereitungsanlage in der Fußgängerzone in Halberstadt und unterstützt damit die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Halberstadt.

 

7. Juli 2012

Die Bergungsgruppe nimmt am Wettkampf des THW-Geschäftsführerbereichs Braunschweig in Hildesheim teil.

 

1. September 2012

Im Rahmen eines großen Straßenfestes auf der Dietrich-Bonhoeffer-Straße präsentiert sich der Ortsverband zusammen mit der Polizei, dem DRK, der Reservistenkameradschaft und der Feuerwehr. Über 8000 Besucher können an dem Tag begrüßt werden.

 

4. – 14. Juni 2013

Der Ortsverband ist mit 24 Einsatzkräften aufgrund des Elbe-Hochwasser nacheinander in Lüchow-Dannenberg (Niedersachen), in Magdeburg (Sachsen-Anhalt), in Rathenow und Havelberg (Brandenburg) eingesetzt.

 

8. Juni 2014

Die Fachgruppe Trinkwasserversorgung überführt Material zum Trinkwassertransport nach Bremerhaven (Bremen).

 

25. Oktober 2014

Der Technische Zug nimmt an der Übung des Geschäftsführerbereichs Braunschweig in Salzgitter teil.

 

September 2015 - Januar 2016

Der Ortsverband führt 19 Einsätze im Rahmen der Flüchtlingshilfe durch.

 

26. – 28. Juni 2015

Der Ortsverband unterstützt die Präsentation des THW anlässlich des „34. Tages der Niedersachsen“ in Hildesheim.

 

1. Oktober 2015

Der Ortsverband startet eine Kooperation mit der DB-Netz AG und besetzt personell den DB-Hilfszug Braunschweig in Zusammenarbeit mit dem THW Braunschweig.

 

16. – 23. Juli 2016

Die Jugendgruppe Wolfenbüttel nimmt am Bezirksjugendlager in Oyten bei Bremen teil.

 

12. – 14. August 2016

34 Helfende des Technischen Zuges üben ein Wochenende lang das Aufbereiten von Oker-Wasser zu Trinkwasser.

 

22. Oktober 2016

Die Bergungsgruppe nimmt an einer Großübung des Landkreises Gifhorn in Ehra-Lessin (Niedersachsen) teil.

 

1. – 8. Juli 2017

Die Jugendgruppe nimmt am Bezirksjugendlager in Noer (Schleswig-Holstein) teil.

 

27. Juli – 2. August 2017

Helfende der Fachgruppe Trinkwasserversorgung versorgen ein Altersheims mit Frischwasser in Alfeld (Niedersachen) auf Grund einer Hochwasserlage.

 

9. August 2017

Der niedersächsische Innenministers Boris Pistortius besucht den Ortsverband.

 

21. September 2018

Der Ortsverband erinnert mit einem Höhenfeuerwerk im Rahmen eines „THW-Oktoberfestes“ an sein 65-jähriges Bestehen.

 

September 2018

Mehrere Helfende sind wegen des Moorbrandes in Meppen (Niedersachsen) im Einsatz.

 

30. Mai 2019

Der Ortsverband veranstaltet einen „Tanz in den Mai“ und feiert damit sein 66. Bestehen.

 

3. – 6. Oktober 2019

2 Helfer der Fachgruppe Ortung nehmen an der bundesweiten Übung der Ortsgruppen auf dem dänischen Übungsgelände des Katastrophenschutzes in Tingleff teil.

 

Mai 2020 – Oktober 2021

Aufgrund umfangreichen Sanierungsarbeiten in den Unterkunftsgebäuden kann zeitweise nur ein eingeschränkter Dienstbetrieb stattfinden.

 

Juli 2020

Die THW-Helfervereinigung Wolfenbüttel beschafft und übergibt einen Lichtmastanhänger an den Ortsverband.

 

28. – 12. November 2020

Nachdem das Trinkwassernetz in Langenhagen/Hannover (Niedersachsen) mit Reinigungsmitteln verunreinigt wurde, führt die Fachgruppe Trinkwasserversorgung zusammen mit örtlichen Ortsverbänden Trinkwassertransport durch und betreibt Ausgabestellen. 

 

17. Juli – 4. Oktober 2021

Der Ortsverband, speziell die Fachgruppe Trinkwasserversorgung und  die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung, ist nach einem Starkregen im Ahrtal im Einsatz und die Helfenden leisten knapp über 5000 Einsatzstunden.

 

Februar 2022

Die THW-Helfervereinigung Wolfenbüttel beschafft ein Hochwasserboot für Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung.

 

22. – 26. August 2022

Der Ortsverband unterstützt bei der Trinkwasser-Ersatzversorgung in Gleidingen/Laatzen (Niedersachen).

 

September 2022

Die THW-Helfervereinigung Wolfenbüttel übergibt einen Skoda Superb-Combi als PKW-OV an den Ortsverband, der als großzügigen Spende eines ortsansässigen Betriebes zur Verfügung gestellt wurde und durch weitere Spenden zu einem Einsatzfahrzeug umgebaut werden konnte.

 

13. Januar 2023

Dem Ortsverband gehören 95 Helfende an, wovon 15 Jugendliche sind.

Der Ortsverband verfügt über 8 Fahrzeuge, 7 Anhänger, ein Stromerzeugeraggregat, einem Hochwasserboot, einem Schlauchboot, 2 Gabelstapler und 3 Wechselbehälter.

Nach oben

Treu helfen wir - Werbefilm des THW

Anklicken und anschauen...