15.07.2022, von Steffen Ludwig (BÖ)
Einsatz nach Dachstuhlbrand
Da unser Ortsverband über keinen Baufachberater verfügt, wurde dieser über die THW-Regionalstelle Braunschweig angefordert. Aufgrund des 4-Augen-Prinzipes wurden aus den Ortsverbänden Sarstedt und Hannover dann 2 Baufachberater alarmiert. Zur Unterstützung der Baufachberater wurde unser Fachberater Florian Siedentop zur Einsatzstelle entsandt. Beim Eintreffen der Fachberater war der Brand bereits gelöscht und es hieß die Bausubstanz auf erforderliche Abstütz- und Sicherungsmaßnahmen zu kontrollieren. Am Dachgiebel des Gebäudes wurde Handlungsbedarf gesehen und somit wurde nach Absprache zwischen der Einsatzleitung und unseres Fachberater die Bergungsgruppe alarmiert. Mit Hilfe der Feuerwehr-Drehleiter konnte die Bergung den Giebel sichern. Anschließend wurde noch bei der Errichtung einer Absperrung des Brandortes geholfen. Einsatzende für unsere Kräfte war dann Samstagfrüh um 4:30 Uhr.
Einsatzbeginn: Freitag, 15. Juli 2022 - 22:40 Uhr
Einsatzende: Samstag, 16. Juli 2022 - 4.30 Uhr
Einsatzort: Wolfenbüttel
Einsatzauftrag: Überprüfung der Bausubstanz und Sicherungsmaßnahmen am Gebäude nach einem Dachstuhlbrand
eig. Helferstärke: 0 / 4 / 6 / 10
eig. Fahrzeuge: MTW-OV, GKW, Anhänger Rüstholz
Anforderer: Feuerwehr Wolfenbüttel
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.